Vom Sohn angespornt: Beck trifft 14-mal!

Vom zentralen Mittelfeldspieler zum Torschützenkönig? Für Florian Beck vom ESC Geestemünde III ist dieses Szenario wieder ein wenig wahrscheinlicher geworden. Der 32-Jährige erzielte in der 1. Kreisliga (A) Bremerhaven für sein Team im Spiel gegen den OSC Bremerhaven II nicht weniger als 14 Treffer. Am Ende stand für den Eisenbahn Sport-Club ein 30:0 (16:0) zu Buche.

"Vor den Spielen rede ich mit meinem vier Jahre alten Sohn immer darüber, wie viele Treffer ich schießen soll", verrät der Torjäger im Gespräch mit FUSSBALL.DE . "Als er diesmal 'zehn oder mehr' meinte, dachte ich mir, dass das wohl nicht passieren würde. Aber es hat tatsächlich geklappt."

Gegen die personell geschwächten Gäste "haben wir ein Spiel erwischt, bei dem einfach alles gepasst und funktioniert hat. Trotz der deutlichen Führung haben wir nicht nachgelassen und sind nach dem Anstoß immer wieder auf den Ball gegangen", so Beck, der nicht nur bei sich von einem "Sahne-Tag" sprach. "Bei meinen Treffern bin ich schließlich nicht alleine durchgerannt. Meine Mitspieler haben die Tore auch gut eingeleitet".

Mit der Gesamtausbeute von nun 27 Treffern nach nur sieben Begegnungen fällt die Führung in der Torschützenliste der Liga bereits groß aus. Auf dem zweiten Platz folgt Teamkollege Faruk Arslan (elf), der gegen den OSC Bremerhaven II immerhin fünf Treffer beisteuern konnte. Aber auch in der bundesweiten Statistik der Torjägerkanone für alle ist Florian Beck in der 8. Liga auf Platz eins geklettert.

"Vor den Spielen rede ich mit meinem vier Jahre alten Sohn immer darüber, wie viele Treffer ich schießen soll"

Urgestein beim Fusionsklub ESC Geestemünde

Beck ist dabei ein Urgestein des Fusionsklubs ESC Geestemünde. "Florian ist ein Spieler der ersten Stunde", erklärt Abteilungsleiter Lutz Allhusen gegenüber FUSSBALL.DE . Beck trug zunächst das Trikot der Freien Turnerschaft Geestemünde, bis im Jahr 2015 die erste Verschmelzung mit dem ESV Bremerhaven erfolgte. Ein Jahr später kam auch noch die Fußball-Abteilung vom Geestemünder SC dazu. Seitdem tritt der Verein als Eisenbahn Sport-Club Geestemünde an.

"Florian sowie seine Mitspieler Fabian Nord und Abbas Moussa kamen während der zurückliegenden Saison mit dem Vorschlag auf uns zu, gemeinsam mit Freunden eine dritte Mannschaft zu melden", erinnert sich Allhusen. "Nach kurzer Zeit bekam ich dann eine Liste mit Namen, die die beiden für das dritte Team angesprochen hatten." Da einige ehemaligen Spieler aus der Bremen-Liga und der Landesliga auf der Liste standen, "war mir schon klar, dass das Team auf dem Papier eigentlich zu stark für die Kreisliga ist". Das belegen jetzt auch sieben Siege aus sieben Partien und eine Tordifferenz von 95:3.

Noch in der Vorsaison in der Bremen-Liga aktiv

Noch in der zurückliegenden Saison war Florian Beck für die erste Mannschaft des ESC Geestemünde in der Bremen-Liga am Ball. Seinen Torriecher bewies er dabei schon im Endspurt, als längst klar war, dass zur neuen Spielzeit das neugegründete dritte Team an den Start gehen wird. "Da mein Abschied bevorstand, hatte ich unseren Trainer gefragt, ob ich nicht als Stürmer zum Einsatz kommen kann", so Beck. Mit Erfolg! Allein sechs seiner insgesamt acht Treffer steuerte er an den letzten sieben Spieltagen bei.

Schon bei der Zusammenstellung der neuen dritten Mannschaft war für den Familienvater auch klar, "dass ich dauerhaft im Sturm spielen will. Die Idee, mit Freunden zusammenzuspielen, die ich von klein auf und damit seit mehr als 20 Jahren kenne, gab es schon länger. Diesmal hat sich auch der Zeitpunkt richtig angefühlt, um das umzusetzen. Dabei ging es mit den Zusagen auch Schlag auf Schlag. Die Intensität im Training ist zwar nicht mehr so hoch wie in der Bremen-Liga. Die hohe Qualität merkt man allerdings sofort."

Ärgster Titelkonkurrent kommt aus eigenem Verein

Die Statuten des Bremer Fußball-Verband sehen für neu gegründete Teams allerdings den Start in der niedrigsten Spielklasse vor. Daher ist das Ziel für alle Beteiligt klar: "Wir wollen auf jeden Fall in die Bezirksliga aufsteigen." Das Kuriose dabei: Der ärgste Konkurrent im Meisterschaftsrennen kommt aus den eigenen Reihen.

Wie das neugegründete dritte Team hat auch die zweite Mannschaft - in den zurückliegenden Jahren regelmäßig im Mittelfeld der 1. Kreisliga (A) Bremerhaven zu finden - mit 21 Punkten aus sieben Partien die maximale Ausbeute auf dem Konto. Das Team um Florian Beck weist allerdings - unter anderem wegen des 30:0 gegen den OSC Bremerhaven II - die um 59 Treffer bessere Tordifferenz auf.

"Dass es auch bei der zweiten Mannschaft so gut laufen würde, hätten wir nicht gedacht", erklärt Geestemündes Abteilungsleiter Lutz Allhausen. "Mit Ali Marji betreut mittlerweile der Cousin unseres vorherigen Trainers Ibrahim Faour das Team. Außerdem kamen fünf, sechs neue Spieler. In der Konstellation scheint es einfach sehr gut zu passen."

Eine Rivalität herrscht zwischen den Mannschaften nicht. "Wir gönnen uns gegenseitig den Erfolg und haben die zweite Mannschaft kürzlich auch bei einem Pokalspiel angefeuert", so Beck, für den das direkte Duell am Samstag, 16. November, ab 13 Uhr richtungsweisenden Charakter hat. "Wer das gewinnt, wird sich den Aufstieg wohl nicht mehr nehmen lassen."

https://www.dfb.de/fileadmin/_processed_/202410/csm_311484-FotoJet__4__6be209c0c8.jpg

Florian Beck: "Vor den Spielen rede ich mit meinem Sohn immer darüber, wie viele Treffer ich schießen soll".

Autor*in
Autor/-in: Dominik Dittmar/MSPW