Joker Töpken sticht: Aachen vor Aufstieg
Alemannia Aachen ist in der Regionalliga West nicht zu stoppen. Der souveräne Spitzenreiter gab sich auch am 28. Spieltag keine Blöße und hat nach dem 2:1 (0:0)-Derbysieg beim abstiegsbedrohten Nachbarn FC Wegberg-Beeck weiterhin elf Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger Wuppertaler SV.
Vor 2700 Zuschauer*innen im ausverkauften Waldstadion, darunter etwa 2000 mitgereiste Alemannia-Fans, bewies Aachens Trainer Heiner Backhaus ein glückliches Händchen, denn der zur Pause eingewechselte Winterzugang Thilo Töpken (67./82.) brachte die Gäste mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Wegberg-Beecks Joker Finn Stromberg (88.) konnte kurz vor dem Abpfiff nur noch verkürzen, die vierte Niederlage nacheinander aber auch nicht mehr verhindern.
Nach dem schon 13. Sieg aus den zurückliegenden 14 Begegnungen ohne Niederlage (40 von 42 möglichen Punkten) fehlen der Alemannia aus den verbleibenden sechs Begegnungen maximal noch acht Punkte, um den Titelgewinn und damit auch die Rückkehr in die 3. Liga nach elf Jahren (Abstieg 2013) perfekt zu machen.
Wuppertaler SV festigt zweiten Tabellenplatz
Der aktuelle Vizemeister Wuppertaler SV festigte mit dem 3:0 (2:0) im Traditionsduell gegen Rot-Weiß Oberhausen den zweiten Tabellenplatz. Das Team von WSV-Trainer Ersan Parlatan bejubelte vor 3391 Fans im Stadion am Zoo den dritten Dreier in Folge. Aday Ercan (32.) und Semir Saric (45.) trafen schon vor der Pause für die Bergischen, der eingewechselte Damjan Marceta (74.) setzte den Schlusspunkt. RWO wartet seit sechs Spieltagen auf einen Sieg und rutschte auf Rang neun ab.
Der 1. FC Bocholt büßte durch eine 0:2 (0:1) -Heimniederlage gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf den dritten Tabellenplatz ein. Vor 1882 Besucher*innen im Stadion "Am Hünting" waren Deniz-Fabian Bindemann (43., Foulelfmeter) und der eingewechselte Ronay Arabaci (81.) für die Fortuna erfolgreich. Die Mannschaft von Bocholts Trainer Dietmar Hirsch holte aus ihren zurückliegenden vier Begegnungen nur einen Punkt.
Neuer Tabellendritter ist Fortuna Köln nach dem 2:0 (0:0) bei Rot Weiss Ahlen . Vor 1425 Zuschauer*innen stach mit Marvin Mika (71.) ein Joker von Fortuna-Trainer Matthias Mink. Stipe Batarilo-Cerdic (86.) stellte den Endstand her. Die Ahlener bleiben auf dem vorletzten Tabellenplatz und sind sechs Punkte von einem Nichtabstiegsrang entfernt.
Gladbachs U 23 kommt Klassenverbleib näher
Drei ganz wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich die U 23 von Borussia Mönchengladbach mit dem 4:0 (1:0) -Heimsieg gegen den zuvor punktgleichen Konkurrenten SV Lippstadt 08 . Der japanische Jungprofi Shio Fukuda (10.) stellte schon in der Anfangsphase die Weichen auf Sieg. Ein Eigentor von Örnek (58.) bescherte den Gladbachern einen Zwei-Tore-Vorsprung, ehe Tony Reitz (67.) und Mika Schroers (76.) auch die letzten Zweifel am achten Saisonsieg der "Fohlen" beseitigten.
Die U 23 des FC Schalke 04 ging beim 2:0 (2:0) gegen Schlusslicht SSVg Velbert zum dritten Mal nacheinander als Sieger vom Feld und verbesserte sich auf Rang sieben. Beide Treffer im Gelsenkirchener Parkstadion gingen bereits vor der Pause auf das Konto des erst 19 Jahre alten Angreifers Kelsey Owusu Aninkorah-Meisel (12./29.). Für die Gäste aus Velbert ist der Klassenverbleib bei inzwischen neun Zählern Rückstand zum rettenden 14. Rang bereits in weite Ferne gerückt.
Keinen Sieger gab es beim 2:2 (1:1) zwischen dem 1. FC Düren und dem FC Gütersloh . Damit hielten beide Serien. Düren musste seit drei Partien, der FCG sogar seit vier Spieltagen keine Niederlage mehr hinnehmen. Nach der 1:0-Führung der Hausherren durch Ismail Harnafi (3.) wendeten Markus Esko (33.) und der eingewechselte Felix Heim (68.) zwischenzeitlich das Blatt. In der Schlussphase sicherte Dürens Joker Patrick Dulleck (80.) seinem Team zumindest noch das Remis.