"Fußballfest auf großer Bühne"
"Bis zum nächsten Mal!" Ein kleiner Satz, der aber viel darüber aussagt, wie gut der erste Stadion Girls Cup des SV Lippstadt 08 bei den 35 teilnehmenden Teams ankam. Am Pfingstsamstag und -sonntag 2023 wurde in den Altersklassen von den B- bis zu den E-Juniorinnen jeweils ein Turnier ausgetragen - und das in der Liebelt-Arena, in der sonst die erste Männermannschaft des SVL in der Regionalliga West am Ball ist.
"Wir hatten uns zunächst noch gar keine Gedanken darüber gemacht, ob das Turnier noch ein weiteres Mal stattfinden wird. Nach den sehr positiven Rückmeldungen von den Vereinen, Spielerinnen oder auch Trainern und Trainerinnen war uns schnell klar, dass wir auch eine zweite Ausgabe veranstalten wollen", erklärt Dr. Cordula Sczesny, Leiterin der Mädchenmannschaften und Ansprechpartnerin des Frauen-Teams, im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Schon bald, erneut am Pfingstwochenende (Samstag/Sonntag, 18./19. Mai), ist es wieder soweit. Dann steigt - nur wenige Tage nach der DFB Women's Week - die zweite Auflage des Fußballfests.
Tendenz bei Anzahl der Spielerinnen steigend
"Aus unseren Mädchenteams kam deutlich der Wunsch, auch auf unserer eigenen Anlage mal ein Turnier zu bestreiten", erläutert Cordula Sczesny die Idee zum Stadion Girls Cup. "Unser Vorhaben war dabei direkt, nicht auf einem Nebenplatz, sondern im Stadion der Regionalliga-Mannschaft zu spielen. Wir wollten einen Anreiz, einen richtigen Knaller schaffen und damit Vereine aus der Region und darüber hinaus anziehen."
"Es ist einfach schön zu sehen, wie stolz die Mädels darauf sind, ein Turnier im Stadion zu bestreiten"
Von Präsident Thilo Altmann kam schnell das Okay, das Turnier auf großer Bühne austragen zu dürfen. "Wir haben einen guten Draht zu ihm. Schon bei unserem Vorhaben, seit der aktuellen Saison wieder mit einem eigenen Frauenteam an den Start zu gehen, konnten wir auf seine Unterstützung zählen", so Sczesny. Zwischen 2017 und 2023 hatte der SV Lippstadt mit dem Nachbarn Schwarz-Weiß Overhagen zwischenzeitlich eine Spielgemeinschaft gebildet.
"Mittlerweile haben wir mehr als 100 Spielerinnen im Verein - und die Tendenz ist steigend. Außerdem hatten immer mehr Spielerinnen den Wunsch geäußert, auch nach der Juniorinnen-Zeit weiterhin beim SV Lippstadt 08 spielen zu können." Mit der U 9 befindet sich ein weiteres Mädchenteam zur kommenden Saison in Planung.
Bei der Terminfindung für den Stadion Girls Cup landete das aus einer Kerngruppe von fünf Leuten bestehende Organisationsteam schnell am Pfingstwochenende. "Wir haben nach einem Zeitpunkt gesucht, an dem kein Heimspiel der Herrenmannschaft mehr stattfindet. Mit der Stadt haben wir dann noch abgeklärt, dass der Rasen erst nach unserem Turnier aufbereitet wird. Dann haben wir Sponsoren gesucht und freuen uns, dass wir in der lokalen Wirtschaft schnell fündig geworden sind."
Um Teilnehmer für den Stadion Girls Cup zu gewinnen, "haben wir in den Ligen Kontakt zu den Trainer*innen von anderen Teams aufgenommen und das Turnier in Schulen, Kitas, Geschäften der Innenstadt, auf Social Media sowie während der Heimspiele der 1. Herrenmannschaft beworben. Wir hatten in etwa zehn Teams pro Altersklasse angepeilt, mit 35 Teilnehmern sind wir also gut dabei. Zu unserem Turnier kommen sogar auch Vereine aus Dortmund oder Bochum", freut sich die Leiterin der Mädchenmannschaften "über eine große Strahlkraft".
"Nur der Startschuss zu weiteren Turnieren"
An den Spieltagen setzt der SV Lippstadt 08 auch "ganz besonders" auf die Unterstützung der Eltern. "Ohne zwölf bis 15 Leute, die sich zum Beispiel an den Verkaufsständen engagieren, wäre das Rahmenprogramm nicht zu stemmen", betont Dr. Cordula Sczesny. "Wir wollen beim Stadion Girls Cup ein Fußballfest auf großer Bühne feiern und damit ein Zeichen für den Mädchenfußball in der Region setzen."
Nach dem Abschluss der Wettbewerbe erhält jedes Team einen Pokal. Bei den Kleinsten wird jede Spielerin mit einer Medaille ausgezeichnet. "Es ist einfach schön zu sehen, wie stolz die Mädels darauf sind, ein Turnier im Stadion zu bestreiten. Die neuen Erfahrungen, die wir bei der ersten eigenen Austragung einer solchen Veranstaltung seit langer Zeit sammeln konnten, war nur der Startschuss zu weiteren Turnieren", ist Sczesny überzeugt. "Wir wollen im Kreis Lippstadt eine der ersten Anlaufstellen für ambitionierten Mädchenfußball sein."