Bocholter Heimserie reißt vor 2081 Fans

Der 1. FC Bocholt hat es verpasst, in der Regionalliga West zumindest über Nacht die Tabellenführung zu übernehmen. Im Heimspiel vom 22. Spieltag musste sich das Team von Trainer Dietmar Hirsch zum ersten Mal in dieser Saison vor heimischer Kulisse "Am Hünting" geschlagen geben. Gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn 07 unterlag der Tabellenzweite vor 2081 Zuschauer*innen 0:1 (0:0).

Den einzigen Treffer der Begegnung steuerte Moritz Flotho (59.) für die Gäste aus Ostwestfalen im zweiten Durchgang bei. Für den 21 Jahre alten Angreifer war es das sechste Tor in dieser Saison. Er profitierte dabei von einem missglückten Klärungsversuch von Bocholts Torhüter Lucas Fox, der zuvor mehrfach stark gehalten hatte.

Nach der ersten Heimniederlage bleibt der 1. FC Bocholt mit weiterhin 44 Zählern auf dem Konto hinter dem punktgleichen Ligaprimus Alemannia Aachen auf Platz zwei. Der ehemalige Bundesligist kann die Tabellenführung am Sonntag (ab 14 Uhr) im Gastspiel bei der U 23 des FC Schalke 04 ausbauen. Der SCP07-Nachwuchs vergrößerte durch den siebten Sieg in der laufenden Spielzeit den Abstand zu den Abstiegsrängen auf neun Punkte.

Das Debüt von Björn Kreil als Interimstrainer bei der SSVg Velbert (für den freigestellten Dimitrios Pappas) war nicht von Erfolg gekrönt. Die Partie beim Aufstiegskandidaten Fortuna Köln verlor der Tabellenletzte unter der Regie des bisherigen Torwart-Trainers 1:2 (0:1) . Erst kurz vor der Pause hatte Jonas Scholz (45.) die favorisierten Hausherren vor 1324 Besucher*innen im Kölner Südstadion 1:0 in Führung gebracht. Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten aber die Gäste und konnten durch Robin Hilger (52.) ausgleichen. In der Schlussphase machte Innenverteidiger Dominik Lanius (89.) mit seinem Treffer den Unterschied. Die Fortuna verkürzte den Rückstand zur Tabellenspitze vorerst auf vier Zähler.

Rödinghausens Joker Tia sticht in Gladbach

Der SV Rödinghausen  hat den ersten Rückschlag im neuen Jahr (0:4 gegen den Wuppertaler) gut weggesteckt. Im Gastspiel bei der abstiegsbedrohten U 23 von Borussia Mönchengladbach setzten sich die von Farat Toku trainierten Ostwestfalen 1:0 (0:0) durch und landeten damit den fünften Sieg aus den zurückliegenden sechs Begegnungen. Den entscheidenden Treffer für den SVR steuerte der wenige Minuten zuvor eingewechselte Leon Tia (74.) bei. Durch den zehnten Saisonsieg verbesserte sich Rödinghausen in die obere Tabellenhälfte. Die Gladbacher rangieren nur wegen der besseren Tordifferenz gegenüber den punktgleichen FC Wegberg-Beeck und Rot Weiss Ahlen über dem Strich.

Die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf hat sich im Kampf um den Klassenverbleib weitere Luft zu den Abstiegsrängen verschafft. Gegen den Tabellenvorletzten SV Lippstadt 0 8 behielten die Landeshauptstädter 3:0 (1:0) die Oberhand. In der Tabelle vergrößerte der Düsseldorfer Nachwuchs, der vom gebürtigen Lippstädter und früheren SVL-Kicker Jens Langeneke trainiert wird, durch den achten Sieg in der laufenden Spielzeit das Polster auf die Gefahrenzone auf neun Zähler.

Schon im ersten Durchgang stellte Kevin Brechmann (25.) die Weichen für seine Mannschaft auf Sieg. Nach der Pause sorgte dann ein Eigentor des Lippstädters Yusuf Örnek (67.) für den 2:0-Vorsprung. Kurz vor Schluss machte der eingewechselte Kilian Skolik (89.) endgültig den Deckel auf die Partie. Der SV Lippstadt 08 wartet inzwischen seit zehn Spieltagen auf den vierten Saisonsieg und ist weiterhin fünf Punkte vom rettenden 14. Rang entfernt.

Wegberg-Beeck auch unter Schmalenberg sieglos

Für den FC Wegberg-Beeck ging auch das zweite Spiel unter der Regie von Co-Trainer Mike Schmalenberg, der nach der Trennung von seinem bisherigen "Chef" Mark Zeh interimsweise die Trainingsleitung übernommen hat, verloren. Beim 1. FC Düren  unterlag das Team 0:3 (0:1) und bleibt nach der sechsten Niederlage in Folge auf einem Abstiegsplatz. Für die Hausherren, die ihren sechsten Tabellenplatz festigten, traf Julijan Popovic (15.) im ersten Durchgang zur Führung. In der Schlussphase schraubte dann Joker Romeo Aigbekaen (85./90.+2) mit einem Doppelpack das Ergebnis weiter in die Höhe.

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machte der SC Wiedenbrück . Mit einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim direkten Konkurrenten Rot-Weiss Ahlen vergrößerten die Ostwestfalen das Polster auf die Abstiegsplätze auf acht Punkte. Für den einzigen Treffer der Begegnung zu Gunsten der Wiedenbrücker war Jan Lukas Liehr (69.) in der zweiten Halbzeit verantwortlich. Während der SCW nun gute Karten hat, auch in der kommenden Spielzeit in der 4. Liga vertreten zu sein, belegen die zuvor dreimal nacheinander unbesiegten Ahlener weiterhin einen Platz in der Gefahrenzone, allerdings nur wegen der um vier Treffer schlechteren Tordifferenz gegenüber der U 23 von Borussia Mönchengladbach.

Autor*in
Autor/-in: MSPW

Themenverwandte Links