SG Baienfurt
Herren
| Allgemeine InformationenKreisliga A1
Die Mannschaft
- Wettbewerb
- Tabellenplatz
3
- Punkte
9
- Torverhältnis
9 : 5
- Spielklasse
Kreisliga A; Kreisliga
Spielstätten
Adresse
Keine Angabe
Der Verein
- Gründungsjahr
1927
- Mannschaften
15
- Vereinsfarben
blau/weiß
- Ansprechpartner*in
Keine Angabe
Adresse
Breitestr. 50
88255 Baienfurt
- Telefon
Keine Angabe
- Mail
Keine Angabe
- Website
SG Baienfurt nimmt drei Punkte mit nach Hause
Kreisliga A1: FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedh./Zussd. I – SG Baienfurt, 3:4 (1:4), Riedhausen- Sportmedia
Begegnung auf Augenhöhe
Kreisliga A1: FG 2010 Wilhelmsdorf/Riedh./Zussd. I – SG Baienfurt (Sonntag, 15:00 Uhr) Heinzler bestraft SV Wolpertswende in der Schlussphase
Kreisliga A1: SG Baienfurt – SV Wolpertswende, 3:1 (0:1), Baienfurt- Sportmedia
Ein Sieg ist gefordert
Kreisliga A1: SG Baienfurt – SV Wolpertswende (Sonntag, 15:00 Uhr) SG Baienfurt gewinnt in Waldburg
Kreisliga A1: SGM Waldburg/Grünkraut – SG Baienfurt, 0:2 (0:0), Waldburg- Sportmedia
Ein Sieg ist gefordert
Kreisliga A1: SGM Waldburg/Grünkraut – SG Baienfurt (Sonntag, 15:00 Uhr) Ausgeglichen und abwechslungsreich
Bezirksliga: TSG Ailingen I – SV Weingarten, 2:2 (1:1), FriedrichshafenDeutlicher Erfolg gegen SG Baienfurt
Bezirksliga: SG Baienfurt – TSG Ailingen I, 0:5 (0:1), BaienfurtEin Tor macht den Unterschied
Bezirksliga: TSV Eschach – SG Baienfurt, 2:1 (1:0), RV-ObereschachKurz vor Schluss: Tepes trifft zum Sieg
Bezirksliga: TSG Ailingen I – TSV Eschach, 2:1 (0:0), FriedrichshafenHerbe Schlappe für Schwarz-Weißen
Bezirksliga: SG Baienfurt – SV Kehlen, 3:0 (2:0), BaienfurtSV Mochenwangen spielt bei SG Baienfurt groß auf
Bezirksliga: SG Baienfurt – SV Mochenwangen, 0:3 (0:2), BaienfurtPunkt statt Pleite: Tschirdewahn erzielt späten Ausgleich
Bezirksliga: TSG Ailingen I – TSV Meckenbeuren, 3:3 (1:1), FriedrichshafenKlare Niederlage für TSV Ratzenried
Bezirksliga: TSV Ratzenried – SG Baienfurt, 0:3 (0:1), RatzenriedSV Mochenwangen dank Drammeh voll im Geschäft
Bezirksliga: SV Mochenwangen – TSG Ailingen I, 4:2 (2:2), Wolpertswende